Informationen rund um das Thema Datenschutz Gerolsteiner Websites
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Nutzung unseres Webangebots. Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung unseres Webangebots.
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Widerspruchsrecht
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Diese personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen werden Ihre Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Sie können einen Widerruf zusätzlich zu den unter „Geltendmachung Ihrer Rechte“ genannten Wegen auch gemäß den jeweiligen Hinweisen zur „Ausübung des Widerrufs“ im Abschnitt „Dienste & Cookies“ erklären.
Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte per E-Mail an datenschutz@gerolsteiner.com oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Artikels 22 der DS-GVO finden im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes nicht statt. Sollte ein Profiling im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit stattfinden, weisen wir ausdrücklich darauf hin.
5. Details zu Diensten, Cookies & Co.
5.1 Eigene Dienste
Darstellung des Dienstes
Vertragsschluss im Webshop
Logfiles
Kontaktformular
Newsletter-Registrierung
Kommentierung
Gewinnspiele
Datenkategorien:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Besuchs, Art des Endgeräts, verwendetes Betriebssystem, die Funktionen, die Sie nutzen, Menge der gesendeten Daten, Art des Ereignisses, IP – Adresse, Domain Name
Zweck(e):
Bereitstellung des Dienstes
Rechtsgrundlage(n):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DS-GVO
Verfolgte Berechtigte Interessen:
Technische Funktionsfähigkeit
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung, Ohne Bereitstellung der Daten ist kein Vertragsschluss möglich.
Quelle der Daten:
Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes
Datenkategorien:
aufgerufene URL, IP-Adresse des Nutzers, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. „Referrer“), Internetseite, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, http-Status, Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Internet-Service-Provider des Nutzers
Zweck(e):
Statistische Auswertungen,Verbesserung der Webseite, Systemsicherheit (z.B. Verhinderung von Missbrauch), Fehlerdiagnose
Rechtsgrundlage(n):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DS-GVO
Verfolgte Berechtigte Interessen:
siehe Zwecke
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support, staatliche Stellen auf Anforderung
Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
7 Tage nach Erstellung
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung, automatisierte Erhebung durch Aufruf des Dienstes
Quelle der Daten:
Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes
Datenkategorien:
Vor- und Nachname des Kontaktsuchenden, postalische Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht
Zweck(e):
Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback
Rechtsgrundlage(n):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a), b) und f) DS-GVO
Verfolgte Berechtigte Interessen:
siehe Zwecke
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Hosting-Provider, interne Abteilungen, staatliche Stellen auf Anforderung
Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
Nach abschließender Bearbeitung des Anliegens
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Pflichtangaben im Kontaktformular gekennzeichnet mit „*“, sonstige Angaben dienen der schnelleren Bearbeitung Ihres Anliegens, müssen aber nicht zwingend angegeben werden
Quelle der Daten:
Direkterhebung im Kontaktformular
Datenkategorien:
Vor- und Nachname des Empfängers, Anrede, E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung, sowie bei freiwilliger Angabe Postleitzahl, Geburtsdatum und Angaben zur bevorzugten Mineralwassersorte.
Zweck(e):
Versand des Newsletters für Kunden. Abstimmung unseres Newsletters auf Ihre Region, Altersgruppe und Produktvorlieben, um eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Information zu ermöglichen.
Übermittlung der E-Mail-Adresse an bestimmte Werbenetzwerke zum Ausspielen von individualisierter Werbung in Websites oder andere Telemedien (z.B. Apps) von Gerolsteiner und Werbenetzwerkanbieter. Es werden nur gehashte E-Mail-Adressen weitergeleitet, mit denen bestimmte Werbenetzwerkanbieter Sie wiedererkennen können (z.B. weil Ihre E-Mail-Adresse bei dem Werbenetzwerkanbieter bereits vorliegt).
Rechtsgrundlage(n):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
interne Abteilungen, insb. Marketing,Hosting-Provider, Auftragsverarbeiter für Newsletterversand, staatliche Stellen auf Anforderung
Werbenetzwerkanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Drittlandtransfer:
nein
Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
Löschung nach Abmeldung vom Newsletter bzw. nach Widerruf der Einwilligung
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung
Ggfs. Ausübung des Widerrufs:
Hinsichtlich Newsletterversand: Abmeldelink in jedem Newsletter
Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen:
Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 DS-GVO,Kopie zu erfragen unter Kontakt von Ziffer 1
Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
Nach Entfernung des zu kommentierenden Artikels, zudem ggfs. Löschung rechtswidriger Inhalte
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung
Quelle der Daten:
Direkterhebung im Formular für Kommentare
Sollten Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, können Sie den Teilnahmebedingungen Informationen zu dem Umgang mit Ihren Daten entnehmen.
5.2. Einbindung Dienste Dritter
Wir binden Dienste Dritter ein, um Ihnen zu ermöglichen, deren Funktionen, Services und Features zu nutzen. Diese eingebundenen Dienste Dritter werden von den jeweiligen Anbietern gestaltet und bereitgestellt. Wir haben daher keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste oder die Verarbeitung personenbezogener Daten durch deren Anbieter. Bitte informieren Sie sich insoweit direkt bei den Anbietern der eingebundenen Dienste.
Google Maps
Facebook Social Plugin
Twitter Social Plugin
Pinterest Social Plugin
LinkedIn Social Plugin
XING Social Plugin
YouTube-Videos
TikTok Videos
Anbieter/Empfänger:
Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Wir setzen die Shariff-Lösung ein, das bedeutet, erst wenn Sie den Facebook-Button angeklickt haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu Facebook auf.
Anbieter/Empfänger:
Twitter, Inc. Attn: Privacy Policy Inquiry 1355 Market Street, Suite 900 San Francisco, CA 94103
Zweck(e):
Kommunikation mit dem Twitter-Profil
Rechtsgrundlage(n):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO
Verfolgte Berechtigte Interessen:
Ermöglichung der Kommunikation über das Twitter-Profil
Wir setzen die Shariff-Lösung ein, das bedeutet, erst wenn Sie den Twitter-Button angeklickt haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu Twitter auf.
Anbieter/Empfänger:
Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.
Zweck(e):
Kommunikation mit dem Pinterest-Profil
Rechtsgrundlage(n):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO
Verfolgte Berechtigte Interessen:
Ermöglichung der Kommunikation über das Pinterest-Profil
Wir setzen die Shariff-Lösung ein, das bedeutet, erst wenn Sie den Pinterest-Button angeklickt haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu Pinterest auf.
Wir setzen die Shariff-Lösung ein, das bedeutet, erst wenn Sie den LinkedIn-Button angeklickt haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu LinkedIn auf.
Anbieter/Empfänger:
New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg
Zweck(e):
Kommunikation mit dem XING-Profil
Rechtsgrundlage(n):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO
Verfolgte Berechtigte Interessen:
Ermöglichung der Kommunikation über das XING-Profil
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und um unsere Angebote optimieren zu können. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert werden und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer während des Online-Besuchs gespeichert werden.
Dabei verwenden wir zum einen sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden automatisch nach der Beendigung Ihrer Browser-Sitzung gelöscht.
Wir verwenden darüber hinaus auch langfristige Cookies, die vor allem dazu genutzt werden, um Ihnen als Besucher unserer Website dauerhaft wiederkehrende Einstellungen bereitstellen zu können. Dies ermöglicht uns eine Anpassung unserer Website individuell an Ihre Wünsche. Langfristige Cookies ermöglichen uns des Weiteren auch eine Analyse des Nutzungsverhaltens der Besucher, jedoch nur im Rahmen der Gültigkeitsdauer des Cookies.
Überdies werden ggf. auch im Zusammenhang mit der Einbindung bestimmter Dienste Dritter (vgl. o.) von deren Anbietern weitere Cookies gesetzt (sog. „Third Party Cookies“).
Nutzungsbasierte Online-Werbung kann auch mittel dem Einsatz von Trackingpixeln erfolgen. Trackingpixel sind kleine Grafiken auf Webseiten, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen, die für statistische Auswertungen verwendet werden. Die Trackingpixel schreiben beim Besuch auf der Website Informationen in die Cookie-Datei im Browser des Nutzers
Wenn Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können. Darüber hinaus werden wir bestimmte Cookies nur dann setzen, wenn Sie darin zuvor eingewilligt haben (s.u.). Auch können Sie von gesonderten Widerspruchsmöglichkeiten bei bestimmten Cookies Gebrauch machen (s.u.). Ausführliche Informationen zu Art, Umfang, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Widerspruchsmöglichkeiten gegenüber der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesen Cookies entnehmen Sie bitte den Informationen in den nachfolgenden Tabellen.
Implementierte Technologien
Über folgenden Button können Sie die Liste der implementierten Technologien aufrufen. Mittels der Checkboxen zu den einzelnen Datenverabreitungsservices können Sie einstellen, ob Sie der Datenverarbeitung zustimmen oder nicht.
5.3.1 First Party Cookies
JSESSIONID-LANG
JSESSIONID-ACCOUNT
Datenkategorien:
Cookie-ID
Zweck(e):
Darstellung der Webseite
Rechtsgrundlage(n):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO
Verfolgte berechtigte Interessen:
Ausgewählte Sprache zur Darstellung der Webseite berücksichtigen
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Hosting-Provider, externer Dienstleister für technischen Support
Cookie-Gültigkeit/Speicherfrist:
Dauer der Browsersitzung
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Wenn Sie den Cookie nicht akzeptieren, werden etwaige gewählte Spracheinstellungen auch für die Dauer einer Browsersitzung nicht berücksichtigt.
Quelle der Daten:
Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes
Datenkategorien:
Cookie-ID
Zweck(e):
Darstellung der Kundenbereiche
Rechtsgrundlage(n):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) DSGVO
Verfolgte berechtigte Interessen:
Ausgewählte Sprache zur Darstellung der Webseite berücksichtigen
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Hosting-Provider, externer Dienstleister für technischen
Cookie-Gültigkeit/Speicherfrist:
Dauer der Browsersitzung
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Wenn Sie den Cookie nicht akzeptieren, werden etwaige gewählte Spracheinstellungen auch für die Dauer einer Browsersitzung nicht berücksichtigt.
Quelle der Daten:
Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes
5.4. Mit Drittanbietern gemeinsam verantwortete Dienste
In einigen Fällen sind wir mit einem Drittanbieter gemeinsam Verantwortlicher. Dies kann sowohl bei der Einbindung dessen Dienste auf unserer Website, als auch bei unseren Präsenzen im Angebot des Dritten der Fall sein. Ausführliche Informationen zu Art, Umfang, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte im Zusammenhang mit diesen Diensten entnehmen Sie bitte den Informationen in den nachfolgenden Tabellen. Informationen zur Datenverarbeitung des jeweiligen Drittanbieters können Sie dessen Datenschutzhinweisen entnehmen. Ihre Rechte als Betroffener können Sie sowohl gegenüber uns als auch unmittelbar gegenüber dem jeweiligen Diensteanbieter geltend machen. Der Diensteanbieter wird bezüglich der von ihm verantworteten Vorgänge schneller reagieren können, weshalb wir den unmittelbaren Kontakt zu diesem empfehlen.
5.4.1 Facebook Fanpage
Wir betreiben die Facebook Fanpage als gemeinsam Verantwortlicher mit Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Dublin 2, Ireland und Facebook Inc., Facebook Headquarters, 471 Emerson St., Palo Alto, CA 94301-160, USA (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten). Wir haben über die Facebook Fanpage auch Zugriff auf den Dienst Facebook Insight, der uns aber nur statistische Daten über die Nutzung zur Verfügung stellt.
Die Datenschutzhinweise der mit uns bei der Facebook Fanpage gemeinsam Verantwortlichen können Sie unter den Links Datenrichtlinie (Facebook Ireland) und Data Policy (Facebook Inc.) aufrufen.
Facebook Fanpage
Funktionalität:
Interaktion durch/mit Nutzern
Datenkategorien:
Datum und Uhrzeit der Interaktion, Art des Endgeräts, ggf. verwendetes Betriebssystem, Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Likes, Direktnachrichten, Kommentare), Profilname und -bild
Zweck(e):
Interaktion mit den Nutzern, Verbesserungen des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback
Rechtsgrundlage(n):
Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Interne Abteilungen, insbesondere Marketing, Bezüglich der Empfänger der gemeinsam Verantwortlichen verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise
Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland. Wir weisen darauf hin, dass der mit uns gemeinsam Verantwortliche Facebook Inc. seinen Sitz in einem Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss hat. Bezüglich des Drittlandtransfers durch die gemeinsam Verantwortlichen verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.
Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen: nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses, nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation, nach Entfernung des kommentierenden Beitrags, zudem ggfs. Löschung rechtswidriger Inhalte. Bezüglich der Speicherung durch die gemeinsam Verantwortlichen verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung
Quelle der Daten:
Direkterhebung bei der Interaktion durch den Nutzer
6. Links auf andere Webseiten
Es befinden sich auf unserer Website sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Nach dem Anklicken dieser Links werden Sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u.a. am Wechsel der URL.
7. Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung möglichst bei jedem Aufruf der Website erneut zu lesen.