Kennen Sie schon das Heilwasser von Gerolsteiner? Hier erfahren Sie alles über seine wertvolle Mineralisierung und die heilende Wirkung.
Heilwasser heißt aus gutem Grund Heilwasser. Denn es handelt sich um ein anerkanntes Arzneimittel mit nachweislicher Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden. Da Heilwasser unter das Arzneimittelgesetz fällt, braucht es eine amtliche Zulassung*. Und die Auflagen dafür sind anspruchsvoll: Nur wenn ein Wasser vorbeugende, lindernde oder heilende Wirkungen nachweisen kann, erhält es die Anerkennung – so wie das Heilwasser von Gerolsteiner. Was es besonders macht? Das entdecken Sie am besten selbst!
*Gerolsteiner Heilwasser unterliegt den Richtlinien des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Gerolsteiner Heilwasser trägt aktiv zu Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden bei. Die Anwendungsgebiete sind: Zur Besserung der Calcium- und Magnesiumversorgung sowie zur unterstützenden Behandlung bei Osteoporose. Hier erfahren Sie mehr dazu!
Ein Liter Gerolsteiner Heilwasser deckt fast 50 % Ihres Tagesbedarfs an Calcium. Das ist nicht nur wichtig für gesunde Zähne und Muskeln. Calcium gibt auch den Knochen Kraft und wirkt so als natürliche Unterstützung bei der Behandlung von Osteoporose.
Gerolsteiner Heilwasser enthält von Natur aus viel wertvolles Magnesium. Das unterstützt nicht nur Ihre Herz-Kreislauf-Funktion. Es dient auch als wichtiger Energielieferant für die Gehirnzellen und kann so die Konzentrationsfähigkeit erhöhen.
Magnesium wird auch das „Sportlermineral“ genannt. Der Grund: Es fördert die Muskelentspannung. So bleiben Sie locker, auch nachdem Sie aktiv waren.
Gerolsteiner Heilwasser verfügt über einen hohen Gehalt an Hydrogencarbonat. Durch seine basische Wirkung dient dieses als natürlicher Säurepuffer im Körper – für einen Säure-Basen-Haushalt in Balance.
Sie bevorzugen ein Wasser mit ganz leichter Kohlensäure? Denn es enthält eine hohe, ausgewogene Mineralisierung mit rund 20 % weniger Kohlensäure als Gerolsteiner Medium und ist dadurch angenehm sanft.
Um als Heilwasser zugelassen zu werden, muss ein Wasser strenge Auflagen erfüllen. Für jeden Mineralstoff ist eine Menge festgelegt, die ein Wasser mindestens enthalten muss – die so genannten Richtwerte für eine gesundheitliche Wirkung*. Vergleichen Sie die vorgeschriebene Höhe an Mineralien und die Werte von Gerolsteiner Heilwasser.
(> 1 mg/l Richtwert für gesundheitliche Wirkung*)
Mehr wertvolle Informationen dazu im Wasserlexikon unter Fluorid
(> 100 mg/l Richtwert für gesundheitliche Wirkung*)
Mehr wertvolle Informationen dazu im Wasserlexikon unter Magnesium
(> 250 mg/l Richtwert für gesundheitliche Wirkung*)
Mehr wertvolle Informationen dazu im Wasserlexikon unter Calcium
(> 1.200 mg/l Richtwert für gesundheitliche Wirkung*)
Mehr wertvolle Informationen im Wasserlexikon unter Sulfat
(> 1.300 mg/l Richtwert für gesundheitliche Wirkung*)
Mehr wertvolle Informationen im Wasserlexikon unter Hydrogencarbonat
Gerolsteiner Heilwasser trägt mit seiner hohen Mineralisierung zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Die Anwendungsgebiete sind:
Gerolsteiner Heilwasser ist das ideale Getränk für alle, die besonderen Wert auf eine gesunde und natürliche Lebensweise legen. Bei Calcium- und Magnesiummangel empfiehlt es sich, 1,5 bis 2,0 Liter über den Tag verteilt zu trinken.
Von Natur aus verfügt Gerolsteiner Heilwasser über viele wertvolle Mineralstoffe. Seine besondere Zusammensetzung im Überblick:
Kationen in mg: | |
Calcium: | 382 (> 250 mg/l*) |
Magnesium: | 107 (> 100 mg/l*) |
Natrium: | 148 (k. A.*) |
Kalium: | 13,1 (k. A.*) |
Anionen in mg: | |
Hydrogencarbonat: | 2.008 (> 1.300 mg/l*) |
Chlorid: | 59 (k. A.*) |
Sulfat: | 42 (> 1.200 mg/l*) |
Fluorid: | 0,12 (> 1mg/l*) |
Kieselsäure (meta): | 42,4 (k. A.*) |
Summe der gelösten Mineralstoffe in mg: | 2813 |
Gasförmige Stoffe in mg: | |
freies, gelöstes Kohlendioxid: | 3.560 (> 2.000 mg/l*) |
*Mindestgehalt für gesundheitliche Wirkung gemäß Heilwasser Monografien
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.
Der Verzehr von Gerolsteiner Heilwasser ist grundsätzlich auch für Kinder unter 12 Jahren ungefährlich. Beachtet man die Richtwerte der Empfehlung für die Zufuhr von Calcium und Magnesium (DGE) und die Dosierungsempfehlung von 1,5-l bis 2-l pro Tag Gerolsteiner Heilwasser pro Tag, kann aufgrund der hohen Mineralisierung des Gerolsteiner Heilwassers die empfohlene Tagesmenge Calcium und Magnesium für Kinder überschritten werden. Daher akzeptiert das Bundesamt für Arzneimittel nur eine Anwendungsempfehlung für Kinder ab 12 Jahren.
Gerolsteiner Heilwasser sollte nicht angewendet werden bei:
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen sind keine bekannt. Wechselwirkungen, die nur möglicherweise auftreten könnten, sind:
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der Kohlensäuregehalt liegt bei 3.500 mg/l. Zum Vergleich: St. Gero verfügt über den denselben Kohlensäuregehalt, Gerolsteiner Medium liegt bei 4.500 mg/l, Gerolsteiner Sprudel bei 7.000 mg/l.
Sie erhalten Gerolsteiner Heilwasser in der hochwertigen 1-Liter-Glasflasche – einzeln oder im praktischen 6er-Kasten.
Bei geschlossener Flasche ist unser Gerolsteiner Heilwasser bis zu 24 Monaten verwendbar. Wird die Flasche geöffnet, sollte sie innerhalb der nächsten drei Tage getrunken werden.
Gerolsteiner Heilwasser. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Calciumversorgung, zur unterstützenden Behandlung bei Osteoporose, zur Besserung der Magnesiumversorgung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gerolsteiner Heilwasser: Frank P wartenberg / gettyimages, Gerolsteiner Heilwasser - ein anerkanntes Arzneimittel mit nachweislicher Wirkung: Frank P wartenberg / gettyimages, Gerolsteiner Heilwasser - Gut für Knochen und Muskeln: Oliver Rossi / gettyimages, Gerolsteiner Heilwasser - Der natürliche Mineralienlieferant: Efired / shutterstock, Gerolsteiner Heilwasser aus der Vulkaneifel - Die Quelle der Gesundheit: deepblue networks AG / deepblue networks AG, Gerolsteiner Heilwasser - Empfehlenswert für jung und alt: matelly / gettyimages, Gerolsteiner Heilwasser - Die wertvollen Mineralien im Überblick: Paul Bradbury / gettyimages, Mann mit Bücherstapel (Hochformat): GlobalStock / iStockphoto, Mineralienstein mit Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat: ElementalImaging / iStockphoto