Logo Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
Das Gerolsteiner Brunnen Verwaltungsgebäude von oben aufgenommen mit einer Dhrone

Datenschutz

Informationen rund um das Thema Datenschutz Gerolsteiner Websites

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Nutzung unseres Webangebots. Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung unseres Webangebots.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co KG
Vulkanring
54567 Gerolstein
E-Mail: datenschutz@gerolsteiner.com
Tel.: + 49 (0) 6591 14-0

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Dr. Gregor Scheja
Scheja & Partner GmbH & Co. KG
Adenauerallee 136
D-53113 Bonn
Telefon: 0228/2272260
Kontakt: https://www.scheja-partner.de/kontakt/kontakt.html

3. Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:

Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.

Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

Datenübertragbarkeit: Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Widerspruchsrecht

Einzelfallbezogenes WiderspruchsrechtSie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Diese personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung In Einzelfällen werden Ihre Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Sie können einen Widerruf zusätzlich zu den unter „Geltendmachung Ihrer Rechte“ genannten Wegen auch gemäß den jeweiligen Hinweisen zur „Ausübung des Widerrufs“ im Abschnitt „Dienste & Cookies“ erklären.

Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte per E-Mail an datenschutz@gerolsteiner.com oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

4. Automatisierte Einzelentscheidung einschließlich Profiling

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Artikels 22 der DS-GVO finden im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes nicht statt. Sollte ein Profiling im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit stattfinden, weisen wir ausdrücklich darauf hin.

5. Details zu Diensten, Cookies & Co.

5.1 Eigene Dienste

Datenkategorien:

Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Besuchs, Art des Endgeräts, verwendetes Betriebssystem, die Funktionen, die Sie nutzen, Menge der gesendeten Daten, Art des Ereignisses, IP – Adresse, Domain Name

Zweck(e):

Bereitstellung des Dienstes

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DS-GVO

Verfolgte Berechtigte Interessen:

Technische Funktionsfähigkeit

Empfänger oder Kategorien von Empfängern:

Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support

Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein):

nein

Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:

Unmittelbar nach Auslieferung durch den Webserver

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:

Keine Pflicht zur Bereitstellung, automatisierte Erhebung durch Aufruf des Dienstes

Quelle der Daten:

Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes

Datenkategorien:

Vor- und Nachname des Kontaktsuchenden, postalische Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

Zweck(e):

Vertragsschluss und Bearbeitung der Bestellung

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) DS-GVO

Verfolgte Berechtigte Interessen:

siehe Zwecke

Empfänger oder Kategorien von Empfängern:

Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support; Vertriebspartner

Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein):

nein

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:

Keine Pflicht zur Bereitstellung, Ohne Bereitstellung der Daten ist kein Vertragsschluss möglich.

Quelle der Daten:

Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes

Datenkategorien:

aufgerufene URL, IP-Adresse des Nutzers, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. „Referrer“), Internetseite, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, http-Status, Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Internet-Service-Provider des Nutzers

Zweck(e):

Statistische Auswertungen,Verbesserung der Webseite, Systemsicherheit (z.B. Verhinderung von Missbrauch), Fehlerdiagnose

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DS-GVO

Verfolgte Berechtigte Interessen:

siehe Zwecke

Empfänger oder Kategorien von Empfängern:

Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support, staatliche Stellen auf Anforderung

Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:

7 Tage nach Erstellung

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:

Keine Pflicht zur Bereitstellung, automatisierte Erhebung durch Aufruf des Dienstes

Quelle der Daten:

Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes

Datenkategorien:

Vor- und Nachname des Kontaktsuchenden, postalische Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht

Zweck(e):

Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a), b) und f) DS-GVO

Verfolgte Berechtigte Interessen:

siehe Zwecke

Empfänger oder Kategorien von Empfängern:

Hosting-Provider, interne Abteilungen, staatliche Stellen auf Anforderung

Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:

Nach abschließender Bearbeitung des Anliegens

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:

Pflichtangaben im Kontaktformular gekennzeichnet mit „*“, sonstige Angaben dienen der schnelleren Bearbeitung Ihres Anliegens, müssen aber nicht zwingend angegeben werden

Quelle der Daten:

Direkterhebung im Kontaktformular

Datenkategorien:

Vor- und Nachname des Empfängers, Anrede, E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung, sowie bei freiwilliger Angabe Postleitzahl, Geburtsdatum und Angaben zur bevorzugten Mineralwassersorte.

Zweck(e):

Versand des Newsletters für Kunden. Abstimmung unseres Newsletters auf Ihre Region, Altersgruppe und Produktvorlieben, um eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Information zu ermöglichen.

Marketingmaßnahmen mittels Daten aus Newsletter-Registrierung:

  1. Auswertungen anhand von Daten aus der Newsletter-Registrierung zur eigenen Bildung von Zielgruppen oder zur Auswahl von Zielgruppenkriterien unserer Werbenetzwerkpartner für unsere Werbekampagnen

  2. Ausspielen von personalisierter Werbung auf Internetauftritten von Gerolsteiner

  3. Weitergabe Ihrer gehashten E-Mailadresse an bestimmte Werbenetzwerkpartner zur Wiedererkennung und Anzeige personalisierter Werbung zu unseren Produkten auf den Internetauftritten unserer Werbenetzwerkpartner. Die E-Mailadresse wird zuvor über einen Algorithmus in einen irreversiblen Zeichencode umgewandelt und somit geshasht.

  4. Auswertungen auch von unseren Werbenetzwerkpartnern zur Messung des Erfolgs unserer Werbeaktionen

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 a) DS-GVO

Empfänger oder Kategorien von Empfängern:

interne Abteilungen, insb. Marketing,Hosting-Provider, Auftragsverarbeiter für Newsletterversand, staatliche Stellen auf Anforderung

Werbenetzwerkpartner: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Drittlandtransfer:

Grundsätzlich erfolgt die Datenverarbeitung innerhalb der EU. Es besteht die Möglichkeit, dass unsere Werbenetzwerkpartner zur Erbringung der oben genannten Verarbeitungstätigkeiten die an sie übertragenen Daten an mit ihnen verbundene Unternehmen mit Sitz den USA zugänglich machen. Für diesen Drittstaatenzugriff aus den USA sichern uns unsere Werbenetzwerkpartner den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln ergänzt um zusätzliche zwischen ihnen und den verbundenen Unternehmen in den USA zu.

Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:

Löschung nach Abmeldung vom Newsletter bzw. nach Widerruf der Einwilligung

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:

Keine Pflicht zur Bereitstellung

Ggfs. Ausübung des Widerrufs:

Hinsichtlich Newsletterversand: Abmeldelink in jedem Newsletter und Mail an newsletter@gerolsteiner.com

Hinsichtlich Marketingmaßnahmen mittels Daten aus Newsletter-Registrierung: Mail an newsletter@gerolsteiner.com

Quelle der Daten:

Direkterhebung im Formular für Newsletter-Registrierung

Datenkategorien:

Name oder Pseudonym, Inhalt des Kommentars

Zweck(e):

Ermöglichung der Kommentierung von Inhalten der Webseite

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO

Verfolgte Berechtigte Interessen:

siehe Zwecke

Empfänger oder Kategorien von Empfängern:

Hosting-Provider, interne Abteilungen, insbesondere Kundenbetreuung

Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein):

USA; nein

Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen:

Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 DS-GVO,Kopie zu erfragen unter Kontakt von Ziffer 1

Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:

Nach Entfernung des zu kommentierenden Artikels, zudem ggfs. Löschung rechtswidriger Inhalte

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:

Keine Pflicht zur Bereitstellung

Quelle der Daten:

Direkterhebung im Formular für Kommentare

Sie können Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme an einem unserer Gewinnspiele den Datenschutzhinweisen für das jeweilige Gewinnspiel entnehmen, die Ihnen bei der Anmeldung bereitgestellt werden.

Marketingmaßnahmen mittels Daten aus Gewinnspielanmeldung:

Datenkategorien:

Vor- und Nachname des Empfängers, Anrede, E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung, sowie bei freiwilliger Angabe Postleitzahl, Geburtsdatum und Angaben zur bevorzugten Mineralwassersorte.

Zweck(e):

Marketingmaßnahmen mittels Daten aus Gewinnspielanmeldung:

  1. Auswertungen anhand von Daten aus der Newsletter-Registrierung zur eigenen Bildung von Zielgruppen oder zur Auswahl von Zielgruppenkriterien unserer Werbenetzwerkpartner für unsere Werbekampagnen

  2. Ausspielen von personalisierter Werbung auf Internetauftritten von Gerolsteiner

  3. Weitergabe Ihrer gehashten E-Mailadresse an bestimmte Werbenetzwerkpartner zur Wiedererkennung und Anzeige personalisierter Werbung zu unseren Produkten auf den Internetauftritten unserer Werbenetzwerkpartner. Die E-Mailadresse wird zuvor über einen Algorithmus in einen irreversiblen Zeichencode umgewandelt und somit geshasht.

  4. Auswertungen auch von unseren Werbenetzwerkpartnern zur Messung des Erfolgs unserer Werbeaktionen

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 a) DS-GVO

Empfänger oder Kategorien von Empfängern:

interne Abteilungen, insb. Marketing,Hosting-Provider, Auftragsverarbeiter für Newsletterversand, staatliche Stellen auf Anforderung

Werbenetzwerkpartner: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Drittlandtransfer:

Grundsätzlich erfolgt die Datenverarbeitung innerhalb der EU. Es besteht die Möglichkeit, dass unsere Werbenetzwerkpartner zur Erbringung der oben genannten Verarbeitungstätigkeiten die an sie übertragenen Daten an mit ihnen verbundene Unternehmen mit Sitz den USA zugänglich machen. Für diesen Drittstaatenzugriff aus den USA sichern uns unsere Werbenetzwerkpartner den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln ergänzt um zusätzliche zwischen ihnen und den verbundenen Unternehmen in den USA zu.

Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:

Löschung nach Widerruf der Einwilligung

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:

Keine Pflicht zur Bereitstellung

Ausübung des Widerrufs:

Hinsichtlich Marketingmaßnahmen mittels Daten aus Gewinnspielanmeldung: Mail an newsletter@gerolsteiner.com

Quelle der Daten:

Direkterhebung im Formular für Gewinnspielanmeldung

Datenkategorien:

Vor- und Nachname, Datum für Terminbuchung.

Zweck(e):

Ermöglichung der Terminbuchung

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 f) DS-GVO

Empfänger oder Kategorien von Empfängern:

interne Abteilungen, Auftragsverarbeiter für Bereitstellung der Kalenderfunktion

Drittlandtransfer:

USA; nein

Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen:

Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 DS-GVO,Kopie zu erfragen unter Kontakt von Ziffer 1

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:

Keine Pflicht zur Bereitstellung, Ohne Bereitstellung der Daten ist keine Terminbuchung möglich.

Quelle der Daten:

Direkterhebung über Kalenderfunktion

5.2. Einbindung Dienste Dritter

Wir binden Dienste Dritter ein, um Ihnen zu ermöglichen, deren Funktionen, Services und Features zu nutzen. Diese eingebundenen Dienste Dritter werden von den jeweiligen Anbietern gestaltet und bereitgestellt. Wir haben daher keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste oder die Verarbeitung personenbezogener Daten durch deren Anbieter. Bitte informieren Sie sich insoweit direkt bei den Anbietern der eingebundenen Dienste.

Anbieter/Empfänger:

Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA

Zweck(e):

Kommunikation mit dem Facebook-Profil

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

Verfolgte Berechtigte Interessen:

Ermöglichung der Kommunikation über das Facebook-Profil

Datenschutzhinweise des Anbieters:

www.facebook.com/policy.php

Weitere Hinweise:

Wir setzen die Shariff-Lösung ein, das bedeutet, erst wenn Sie den Facebook-Button angeklickt haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu Facebook auf.

Anbieter/Empfänger:

Twitter, Inc. Attn: Privacy Policy Inquiry 1355 Market Street, Suite 900 San Francisco, CA 94103

Zweck(e):

Kommunikation mit dem Twitter-Profil

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

Verfolgte Berechtigte Interessen:

Ermöglichung der Kommunikation über das Twitter-Profil

Datenschutzhinweise des Anbieters:

https://www.twitter.com/privacy

Weitere Hinweise:

Wir setzen die Shariff-Lösung ein, das bedeutet, erst wenn Sie den Twitter-Button angeklickt haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu Twitter auf.

Anbieter/Empfänger:

Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.

Zweck(e):

Kommunikation mit dem Pinterest-Profil

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

Verfolgte Berechtigte Interessen:

Ermöglichung der Kommunikation über das Pinterest-Profil

Datenschutzhinweise des Anbieters:

https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy

Weitere Hinweise:

Wir setzen die Shariff-Lösung ein, das bedeutet, erst wenn Sie den Pinterest-Button angeklickt haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu Pinterest auf.

Anbieter/Empfänger:

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Zweck(e):

Kommunikation mit dem LinkedIn-Profil

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

Verfolgte Berechtigte Interessen:

Ermöglichung der Kommunikation über das LinkedIn-Profil

Datenschutzhinweise des Anbieters:

LinkedIn Datenschutzrichtlinie

Weitere Hinweise:

Wir setzen die Shariff-Lösung ein, das bedeutet, erst wenn Sie den LinkedIn-Button angeklickt haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu LinkedIn auf.

Anbieter/Empfänger:

New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg

Zweck(e):

Kommunikation mit dem XING-Profil

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

Verfolgte Berechtigte Interessen:

Ermöglichung der Kommunikation über das XING-Profil

Datenschutzhinweise des Anbieters:

Datenschutz bei XING

Weitere Hinweise:

Wir setzen die Shariff-Lösung ein, das bedeutet, erst wenn Sie den XING-Button angeklickt haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu XING auf.

5.3 Cookies, Pixel und ähnliche Technologien

Es werden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website eingesetzt. „Technisch erforderliche Cookies“ sind zum Betrieb unserer Website erforderlich und können ohne Zustimmung von uns eingesetzt werden. Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Website, Anzeige personalisierter Werbung und Bereitstellung erweiterter Funktionalitäten setzen wir erst ein, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung abgegeben haben.

Auswahlmöglichkeiten und weitere Erläuterungen bezüglich der eingesetzten Cookies, ähnlichen Technologien und der Datenverarbeitung finden Sie unter Datenschutz-Einstellungen, die auch im unteren Bereich der Website über ein Fingerabdruck-Symbol abrufbar sind. Dort können Sie über die Schieberegler Ihre Einstellungen ändern sowie Ihre Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

5.3.1 Definitionen

  1. Verantwortlicher: Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co KG Vulkanring, 54567 Gerolstein, E-Mail: datenschutz@gerolsteiner.com, Tel.: + 49 (0) 6591 14-0 (im Folgenden „wir“)

  2. Dritte: Dritte im Sinne der Einwilligung sind Unternehmen, die mittels den eingesetzten Technologien Zugang zu den darüber erfassten Daten erhalten und sie als Verantwortliche zu eigenen Zwecken verarbeiten. Nicht Dritte in diesem Sinne sind Unternehmen, die in unserem Auftrag weisungsgebunden tätig sind. Nähere Informationen z.B. Anschrift und zur Art der Verantwortlichkeit finden Sie unter „Services“ pro Webdienst im Abschnitt „Verarbeitendes Unternehmen“

  3. Cookies und ähnliche Technologien: Cookies sind kleine Textdateien, die mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Auf unserer Website werden weitere Technologien eingesetzt, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder auf Informationen, die bereits auf Ihrem Endgerät gespeichert sind, zugreifen.

  4. Verbesserung der Website: Wir analysieren, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie noch intuitiver gestalten können.

  5. Personalisierte Werbung: Auf Basis der über Nutzung gesammelten Informationen wird Ihnen ausgewählte Werbung von uns und Dritten zur Absatzförderung angezeigt.

  6. Erweiterte Funktionalitäten: Wir stellen erweiterte Funktionalitäten auf unserer Website zur Anzeige von Karten, Videos oder ähnlichen Inhalten von externen Plattformen bereit.

  7. Verarbeitung: jedweder Umgang mit personenbezogenen Daten (z.B. Erheben, Erfassen, Organisation, Ordnen, Speicherung, Veränderung, Übermittlung der Daten). Eine Übermittlung an andere als die unter Ziffer 2 ausdrücklich benannten Dritten findet nicht statt.

  8. Online-Angebote: Websites oder andere Telemedien (z.B. Apps) von Gerolsteiner und/oder Dritter.

  9. Widerrufen: Sie haben als betroffene Person das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Ihre Einwilligung oben oder über „Informationen &Datenschutz-Einstellungen“ (abrufbar unter dem Fingerprint-Symbol, das Sie stets unten links eingeblendet sehen) widerrufen.

5.4. Mit Drittanbietern gemeinsam verantwortete Dienste

In einigen Fällen sind wir mit einem Drittanbieter gemeinsam Verantwortlicher. Dies kann sowohl bei der Einbindung dessen Dienste auf unserer Website, als auch bei unseren Präsenzen im Angebot des Dritten der Fall sein. Ausführliche Informationen zu Art, Umfang, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte im Zusammenhang mit diesen Diensten entnehmen Sie bitte den Informationen in den nachfolgenden Tabellen. Informationen zur Datenverarbeitung des jeweiligen Drittanbieters können Sie dessen Datenschutzhinweisen entnehmen. Ihre Rechte als Betroffener können Sie sowohl gegenüber uns als auch unmittelbar gegenüber dem jeweiligen Diensteanbieter geltend machen. Der Diensteanbieter wird bezüglich der von ihm verantworteten Vorgänge schneller reagieren können, weshalb wir den unmittelbaren Kontakt zu diesem empfehlen.

5.4.1 Facebook Fanpage

Wir betreiben die Facebook Fanpage als gemeinsam Verantwortlicher mit Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Dublin 2, Ireland und Facebook Inc., Facebook Headquarters, 471 Emerson St., Palo Alto, CA 94301-160, USA (Kontakt zum Datenschutzbeauftragten). Wir haben über die Facebook Fanpage auch Zugriff auf den Dienst Facebook Insight, der uns aber nur statistische Daten über die Nutzung zur Verfügung stellt.Die Datenschutzhinweise der mit uns bei der Facebook Fanpage gemeinsam Verantwortlichen können Sie unter den Links Datenrichtlinie (Facebook Ireland) und Data Policy (Facebook Inc.) aufrufen.

Funktionalität:

Interaktion durch/mit Nutzern

Datenkategorien:

Datum und Uhrzeit der Interaktion, Art des Endgeräts, ggf. verwendetes Betriebssystem, Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Likes, Direktnachrichten, Kommentare), Profilname und -bild

Zweck(e):

Interaktion mit den Nutzern, Verbesserungen des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DSGVO

Empfänger oder Kategorien von Empfängern:

Interne Abteilungen, insbesondere Marketing, Bezüglich der Empfänger der gemeinsam Verantwortlichen verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise

Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein):

Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland. Wir weisen darauf hin, dass der mit uns gemeinsam Verantwortliche Facebook Inc. seinen Sitz in einem Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss hat. Bezüglich des Drittlandtransfers durch die gemeinsam Verantwortlichen verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:

Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen: nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses, nach vollständiger Beantwortung der direkten Kommunikation, nach Entfernung des kommentierenden Beitrags, zudem ggfs. Löschung rechtswidriger Inhalte. Bezüglich der Speicherung durch die gemeinsam Verantwortlichen verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise.

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:

Keine Pflicht zur Bereitstellung

Quelle der Daten:

Direkterhebung bei der Interaktion durch den Nutzer

5.5. Social Media Management

5.5. Social Media Management

Datum und Uhrzeit der Interaktion mit unserem Social Media Auftritt, Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Likes, Direktnachrichten, Kommentare), Profilname und -bild, Notizen zu Usern für die Steuerung der Nachrichten (z.B. Art des Anliegens).

Datenkategorien:

Datum und Uhrzeit der Interaktion mit unserem Social Media Auftritt, Art und Inhalt der Interaktion (z.B. Likes, Direktnachrichten, Kommentare), Profilname und -bild , Notizen zu Usern für die Steuerung der Nachrichten (z.B. Art des Anliegens)

Zweck(e):

Interaktion mit den Besuchern der Social Media Auftritte und Verbesserungen des Nutzungserlebnisses, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO

Verfolgte berechtigte Interessen:

Zentrale Verwaltung und Steuerung der verschiedenen Social Media Auftritte unseres Unternehmens mittels einer Software-Lösung

Empfänger oder Kategorien von Empfängern:

Interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support

Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss/Garantien:

Kanada, Angemessenheitsbeschluss

Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:

Löschung von Nachrichten innerhalb von 6 Wochen

Alle weiteren personenbezogenen Daten werden verarbeitet, solange diese auf unserem jeweiligen Social Media Auftritt einsehbar sind. Die Einsehbarkeit können Sie weitgehend selbst bestimmen (z.B. Löschung eines Kommentars)

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:

Keine Pflicht zur Bereitstellung, automatisierte Erhebung durch Spiegelung aller Interaktionen mit unseren Social Media Auftritten in eine Social Media-Verwaltungstool

Quelle der Daten:

Direkterhebung bei Interaktionen mit unseren Social Media Auftritten

Datenkategorien:

Toolbasiert werden öffentlich einsehbare Erwähnungen unseres Unternehmens, Marke oder Produkten auf Online-Auftritten Dritter beobachtet. Soweit bei diesen Erwähnungen auch personenbezogene Daten öffentlich einsehbar sind (z.B. Username), werden diese soweit für die untenstehenden Zwecke erforderlich verarbeitet.

Zweck(e):

Kenntnisnahme des öffentlichen Diskurs im Onlinekontext zu unserem Unternehmen, Marke Produkte und Erstellung von Reports mit statistischen Werten zu Erwähnungen unseres Unternehmens, Marke oder Produkten

Rechtsgrundlage(n):

Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO

Verfolgte berechtigte Interessen:

Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte sowie der öffentlichkeitswirksamen Kommunikation zur Markenbildung

Empfänger oder Kategorien von Empfängern:

Interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support

Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss/Garantien:

Kanada, Angemessenheitsbeschluss

Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung:

Löschung öffentlich einsehbarer personenbezogener Daten aus unseren Systemen innerhalb von 25 Monaten

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:

Keine Pflicht zur Bereitstellung

Quelle der Daten:

Online-Aufritten von Dritten, wobei die Daten beschränkt sind auf solche, die für jedermann ohne Zugangskontrolle oder Überwindung technischer Zugangsbeschränkungen wie Logins oder ähnlichem abrufbar sind

6. Links auf andere Webseiten

Es befinden sich auf unserer Website sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Nach dem Anklicken dieser Links werden Sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u.a. am Wechsel der URL.

7. Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung möglichst bei jedem Aufruf der Website erneut zu lesen.

Stand

April 2024

Startseite
Datenschutz
Logo Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG

Wir empfehlen, mindestens zwei Liter pro Tag zu trinken und betonen die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise.

©2025 Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG