aktiv schützen
Gerolsteiner Mineralwasser ist ein Produkt, das seine Kraft direkt aus der Natur zieht. Daher ist unser Interesse besonders groß, die Natur zu schützen. Wir leisten einen aktiven Beitrag zu Klima- und Umweltschutz, indem wir Emissionen aktiv reduzieren – und das Tag für Tag.
Was bedeutet Klimaschutz für uns? Welche Ziele zur Reduktion haben wir uns gesetzt?
Ob beim Transport unserer Produkte oder in unserem Energiemanagement – wir setzen auf vielseitige Maßnahmen, um Ressourcen zu schonen.
Gerolsteiner bekennt sich zum 1,5-Grad-Ziel und hat sich dafür ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Um diese zu erreichen, setzen wir auf einen kontinuierlichen Prozess, in dem wir uns Schritt für Schritt verbessern. So sollen beispielsweise die CO2-Emissionen am Standort (Brennstoffe und Strom) bis 2030 um 59 Prozent gesenkt werden.
Gerolsteiner nutzt zu 100 % Ökostrom.
Dadurch, dass die Hälfte unserer Großstapler bereits elektrifiziert ist, können wir jährlich ca. 1.100 Tonnen CO2 einsparen.
Gerolsteiner bekennt sich zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens.
Seit 2013 haben wir über 165.000 Bäume in der Eifel gepflanzt.
Um unsere Verpackungen so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten, arbeiten wir kontinuierlich an Gewichtseinsparungen, der Erhöhung der Umlaufzahlen und des Recyclinganteils. Außerdem machen wir uns für geschlossene Flaschenkreisläufe stark.
Mann im Wald mit riesigen alten Bäumen: Cosma Andrei / Stocksy