Wie wird die Qualität der Produkte gewährleistet? Wie werden Mehrweg-Flaschen gereinigt? Wie werden Schäden am Gewinde, Verunreinigungen und Fremdkörper entdeckt? Erfahren Sie mehr rund um das Thema Mineralwasser und den Produktionsprozess.
Wasser ist nicht gleich Wasser. Natürliches Mineralwasser unterscheidet sich von anderen Wasserarten durch seine ursprüngliche Reinheit und amtliche Anerkennung. Hier finden Sie alle wichtigen Infos zu Mineralwasser auf einen Blick.
Natürliches Mineralwasser stammt aus unterirdischen Quellen und ist das einzige Lebensmittel, was amtlich anerkannt werden muss.
Ein natürliches Mineralwasser wird durch seine Herkunft bzw. seinen Ursprung geprägt. Das Mineralwasser von Gerolsteiner stammt aus der Vulkaneifel, der es seine hohe Mineralisierung verdankt.
Natürliche Mineralwässer zeichnen sich durch ihren Mineralien-Gehalt aus. Gerolsteiner Mineralwasser enthält wertvolles Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat.
Ernährungsexperten empfehlen, täglich 1,5 bis 2 Liter ungesüßte Getränke wie Mineralwasser zu trinken.
Das ist Geschmackssache. Ein Wasser, das wenig Mineralstoffe und viel Kohlensäure enthält, kann etwas säuerlich schmecken. Bei kohlensäurehaltigen Mineralwässern, die hoch mineralisiert sind, harmonisiert der säuerliche Geschmack der Kohlensäure mit den Mineralstoffen und lässt sie erfrischend schmecken. Natürliche Kohlensäure - bei natürlichem Mineralwasser meist quelleigene Kohlensäure - hilft außerdem dabei, Mineralstoffe aus dem Gestein zu lösen.
Auf die Qualität kommt es an. Zahlreiche Analysen stellen die Produktsicherheit von Mineralwasser sicher. Als Naturprodukt kann die Qualität und ursprüngliche Reinheit eines Wassers nur durch einen umfassenden Quellschutz gewährleitet werden. Von der Quelle in die Flasche - eine umfassende Qualitätssicherung begleitet das natürliche Mineralwasser auf seinem Weg vom Ursprung bis zum Verbraucher.
Aber wie bewerten Stiftung Warentest, Ökotest und Co. die Qualität des Mineralwassers?
Aus den Tiefen der Vulkaneifel kommt das Gerolsteiner Mineralwasser - ein aufgrund der besonderen geologischen Situation einzigartiges natürliches Mineralwasser. Um die ursprüngliche Reinheit zu garantieren, überwachen Mitarbeiter jeden einzelnen Produktionsschritt. In betriebseigenen Labors untersuchen sie täglich mehr als 150 Wasserproben. Zudem prüft das unabhängige Institut Fresenius regelmäßig die Qualität. Als Naturprodukt ist Gerolsteiner Mineralwasser auf eine intakte Umwelt angewiesen, daher legt der Mineralbrunnen großen Wert auf Quell- und Produktschutz.
Deutschlands beliebtestes Mineralwasser ist natürlich reich an Mineralstoffen. Jeder Liter Gerolsteiner Sprudel und Gerolsteiner Medium enthält von Natur aus 2.500 mg Mineralien. Auch Gerolsteiner Naturell hat 885 mg Mineralstoffe pro Liter - mehr als die meisten anderen stillen Mineralwässer. Das stille Wasser von Gerolsteiner ist außerdem natriumarm.
Mineralwasser - Eine Erfrischung von besonderer Qualität: mediaphotos / iStockphoto, Natürliches Mineralwasser enthält viele essentielle Mineralstoffe: mediaphotos / iStockphoto, Mineralwasser enthält natürliche Inhaltsstoffe: mediaphotos / iStockphoto