Modern, handlich, praktisch und ideal für den Wasservorrat zu Hause
Öko-Test hat in der Juli-Ausgabe seines Verbrauchermagazins 100 stille Mineralwässer untersucht – darunter auch Gerolsteiner Naturell in der Gerolsteiner 0,75 Liter Glas-Mehrwegflasche. Das Verbrauchermagazin vergibt für Gerolsteiner Naturell als Gesamturteil und in allen Testkategorien ein „sehr gut“.
Das Produkt ist ursprünglich rein und frei von bedenklichen Inhaltstoffen oder Rückständen. Das Testergebnis belegt: die Gerolsteiner Quellen sind gut geschützt. Mit 807 mg/l Mineralstoffen gehört Gerolsteiner Naturell zur Gruppe der Mineralwässer mit einem mittleren Mineralstoffgehalt und enthält für ein stilles Mineralwasser vergleichsweise viele Mineralstoffe. Positiv hervorgehoben wird außerdem die Verpackung in einer Glas-Mehrwegflasche sowie alternativ in der PET-Mehrwegflasche: Beide Gebinde stuft Öko-Test als umweltfreundlich ein.
Ab Oktober 2019 gibt es Gerolsteiner Mineralwasser in einer hochwertigen neuen 0,75l-Glas-Mehrwegflasche. Den Anfang macht unser stilles Mineralwasser Gerolsteiner Naturell. Gerolsteiner Medium, Sprudel und unser Heilwasser St. Gero folgen dann im nächsten Jahr. Die neue 0,75l-Glasflasche im 12er Kasten ersetzt die Brunneneinheitsflasche.
Viele Menschen trinken ihr Mineralwasser besonders gerne aus Glasflaschen. Glas gewinnt als Verpackungsvariante für Mineralwasser seit ein paar Jahren wieder an Bedeutung. Moderne Glasgebinde, wie die Gerolsteiner 1,0-Liter-Glas-Mehrwegflasche im 6er-Kasten, die wir 2010 eingeführt haben, tragen maßgeblich zu dieser neuen Popularität von Glasflaschen für Mineralwasser bei. Deshalb komplettieren wir unser Angebot im Bereich Glas jetzt um das neue Gebinde: 12 x 0,75 l ist die beliebteste Verpackungseinheit für den Vorrat von Mineralwasser für zu Hause<. Mit dieser Produkteinführung wollen wir Glas-Mehrweg als wichtiges Verpackungsangebot für Mineralwasser weiter fördern.
Die Einführung erfolgt sortenweise: Unser stilles Mineralwasser Gerolsteiner Naturell gibt es ab Oktober 2019 in der neuen Glas-Mehrwegflasche. Gerolsteiner Medium und Sprudel folgen im Laufe des Jahres 2020. St. Gero wird Ende 2020 umgestellt.
Nein. Die neue Gerolsteiner 0,75l Glas-Mehrwegflasche ersetzt die 0,7l-Perlenflasche und die grüne 0,75l-Glasflasche, also die beiden Brunnen-Einheitsflaschen.
Unser Ziel war, ein attraktives, zeitgemäßes 12 x 0,75l-Gebinde zu entwickeln, das in seiner Qualität der hohen Qualität des Gerolsteiner Mineralwassers entspricht. Entscheidend ist dabei insbesondere, dass Flasche und Kasten sowohl in der Gestaltung als auch mit ihren praktischen Vorzügen die Wünsche unserer Kunden erfüllen. Ein Beispiel: Die klassischen 12er-Kästen mit den Brunnen-Einheitsflaschen sind sperrig und schwer zu tragen. Bei unserem neuen Kasten sorgen ein Mitteltragegriff und abgerundete Kanten für Tragekomfort. Flasche und Kasten wurden vor der Einführung Verbrauchern vorgestellt und kamen bei diesen Befragungen sehr gut an.
Die neue Gerolsteiner 0,75l - Glasflasche ist deutlich leichter als die klassische 0,7 Liter-Perlenflasche und transportiert dabei zugleich mehr Volumen pro LKW. Für Transporte im Stammgebiet des Gerolsteiner Brunnen (NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland), das ca. 80 Prozent unseres Absatzes ausmacht, ergeben sich kaum Unterschiede, ob das Leergut wieder zurück nach Gerolstein oder wie bei der Brunnen-Einheitsflasche auch zu einem anderen Abfüller transportiert wird.
Wie bei den anderen Mehrwegprodukten 0,15 € pro Flasche und 1,50 € für den Kasten.
Ja. Die 1,0l-Glasflasche, die wir 2010 eingeführt haben, ist auch weiter erhältlich. Das neue 12 x 0,75l-Gebinde komplettiert unser Produktangebot in Glasflaschen.