Wenn du an einem heißen Sommertag schon mal ein kühles Glas Wasser getrunken hast, musst du sicher nicht überzeugt werden, dass das Trinken von Wasser Vorteile hat. Neben seiner erfrischenden Wirkung gibt es aber noch einige andere Gründe dafür, dass Wasser der unangefochtene König der Getränke ist und bleibt.
Dass Wasser gut für uns ist, ist nicht verwunderlich, denn wir bestehen zu einem großen Teil selbst daraus. Wasser ist ein wichtiger Bestandteil unserer Körperflüssigkeiten und Zellen. Es hilft bei Transport- und Stoffwechselvorgängen und wird für biochemische Reaktionen im Körper gebraucht. Wenn wir schwitzen – und da sind wir wieder beim erfrischenden Glas Wasser im Sommer –, hilft die Flüssigkeit auch, uns abzukühlen.
Wasser spielt also eine große Rolle in unserem Körper. Deshalb wirkt es sich auch negativ auf unsere Gesundheit aus, wenn wir kein Wasser trinken. Das Blut wird dann dicker und verliert dadurch an Fließgeschwindigkeit. Zu wenig Wasser bedeutet zugleich, dass körpereigene Abbauprodukte nicht mehr optimal über die Nieren ausgeschieden werden können und Gehirn und Muskeln nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden.
Bereits zwei Prozent Flüssigkeitsverlust berechnet auf das Körpergewicht haben Auswirkungen auf Konzentration und Leistungsfähigkeit. Das muss aber nicht sein, denn der Körper sendet uns frühzeitig in Form von Durst ein Signal. Wenn wir auf diesen Hinweis achten und unseren Durst stillen, kommen wir in den vollen Genuss aller Vorteile des Wassertrinkens:
Ein weiteres Plus: Wenn es unserem Körper gut geht, dann sieht man das auch. Kommt also noch dazu, dass Wassertrinken uns attraktiver macht.
1,5 Liter Wasser wird für einen Erwachsenen als Trinkmenge am Tag empfohlen. Wobei das nur eine grobe Angabe ist, denn die genaue Wassermenge, die wir am Tag trinken sollten, hängt von vielen Variablen wie Temperatur und körperlicher Betätigung ab. Oft schaffen wir aber nur deutlich weniger, weil Stress, konzentriertes Arbeiten oder ein hektischer Alltag dazu führen, dass wir das Durstsignal überhören. In dem Fall kann es helfen, sich selbst dabei zu unterstützen, häufiger Wasser zu trinken, indem man eine App nutzt, die einen daran erinnert. Die Gerolsteiner TrinkCheck App ist zum Beispiel so ein digitaler Coach, mit dem du dein tägliches Trinkziel wie nebenbei erreichst.
Ein weiterer Grund, warum wir oft nicht genug trinken, ist eine ungünstige Getränkeauswahl. Gezuckerte Softdrinks und Kaffee mit Milch und Süßungsmittel enthalten zwar Wasser, aber eben auch belastende Stoffe, die der Körper wieder abbauen muss. Am besten ist deshalb, zu purem Wasser sowie ungezuckerten Früchte- und Kräutertees zu greifen, und süße, koffeinhaltige Getränke als Genussmittel zu betrachten. Besonders gut ist es natürlich, wenn du deinen Durst mit Mineralwasser wie beispielsweise dem Gerolsteiner Feinperlig stillst. Das Mineralwasser mit der sanften Kohlensäure erfrischt besonders. Der Durst lässt sich natürlich auch mit allen anderen Gerolsteiner Mineralwässern gut löschen! So versorgst du deinen Körper zusätzlich mit wertvollen Mineralstoffen.
Du möchtest mehr Wasser trinken und brauchst neben der App noch ein paar Tipps und Tricks, die dich dabei unterstützen? Dann sind hier ein paar Vorschläge:
Wasserglas mit Zitronenscheibe vor grünen Bäumen im Abendlicht: iStock/Valeriy_G / iStock/Valeriy_G