Stimmen zu Gerolsteiner

Suchergebnisse

Ihre Suche ergab 901 Treffer
Grafik mit Wasserglas und Apfel
Fachpresse // 14.01.2016

Kompetenz à la carte

„Kompetenz à la carte“ bieten Kooperationen zwischen Mineralbrunnen und „genussaffiner“ Gastronomie, so die Getränke Zeitung. Ein Beispiel dafür seien die Wasser-und-Wein-Workshops, die seit 2005 von Gerolsteiner angeboten werden. Hierfür arbeite der Brunnen mit der Deutschen Wein- und Sommelierschule, dem International Wine Institute sowie dem VDP- Die Praktikumsweingüter zusammen. Seit 2014 werde das Wein-Konzept noch durch die Wein Places ergänzt. Bei Selters arbeite man unter anderem mit dem Deutschen Weininstitut zusammen.

Grafik mit Deutschlandkarte
Überregional // 14.01.2016

Der Schriftenzauberer

Die Süddeutsche Zeitung bringt einen Artikel über Hubert Jocham, den „Schriftenzauberer“ aus dem Allgäu. Der Schriftsetzer und Grafik-Designer entwickle Schriften für namenhafte Marken, in Deutschland und weltweit. Irgendwo sei in jedem Haus ein Hubert Jocham zu finden: „Im Arbeitszimmer (Herlitz) oder im Partykeller (Franziskaner, Freixenet). Und ganz bestimmt in der Küche (Almette, Alete, Weihenstephan, Gerolsteiner)“.

Link: www.sueddeutsche.de

Grafik mit Wasserglas und Apfel
Fachpresse // 08.01.2016

Gerolsteiner ist in

Absatzwirtschaft trägt die wichtigsten Studien der vergangenen Woche zusammen. Die Studie zum Konsum von Wasser, Limonade und Bier von der MDR-Werbung und dem IMK Institut für angewandte Marketing- und Konsumforschung beantwortet die Frage nach dem Lieblingswasser der Deutschen: Mit 12,8 Prozent läge Gerolsteiner dabei im Westen deutlich vor Volvic (5,9 Prozent) und Vittel (3,6 Prozent). Im Osten positioniere sich hingegen Volvic mit 7,7 Prozent knapp vor Gerosteiner mit 7,1 Prozent.

Link: www.absatzwirtschaft.de   

Grafik mit Wasserglas und Apfel
Fachpresse // 08.01.2016

Die Top-Getränke 2015

Fizzz bringt eine Liste zu den „Top-Getränken 2015“ in der Gastronomie. Beim Wasser steht die Marke Gerolsteiner vor S. Pellegrino und Perrier auf dem ersten Platz.

Grafik mit Wasserglas und Apfel
Fachpresse // 07.01.2016

Heilwasser: Klappe, die zweite

„Heilwasser: Klappe, die zweite“ titelt die Rundschau für den Lebensmittelhandel und berichtet über das neue Gerolsteiner Heilwasser. Mit dem Produkt wolle man im Gegensatz zu St. Gero vor allem die „Youngsters“ ansprechen. „Drei Jahre hat die Produktentwicklung gedauert“, kommentiert Marketingleiter Marcus Macioszek den Launch.

Grafik mit Wasserglas und Apfel
Fachpresse // 28.12.2015

Zitate des Jahres 2015

In der Rubrik der Lebensmittel Zeitung „Zitate des Jahres 2015: Industrie-Entscheider im O-Ton“ wird Axel Dahm zitiert: „Wir wollen doch alle Wettbewerb.“ Diese Aussage war im Zusammenhang der Diskussion um die Aldi-Listung entstanden.

Link: www.lebensmittelzeitung.net

Grafik mit Ortschaft
Regional // 19.12.2015

Fünf Gründe für die Vulkaneifel

Fünf Gründe für einen Besuch der Vulkaneifel trägt die Recklinghäuser Zeitung zusammen. Neben der Landschaft, den Burgen, Übernachtungs- und Einkaufstipps werden auch Ausflüge und Wanderungen empfohlen. Dabei solle man auf jeden Fall ein Wasser aus einer der Mineralquellen von Gerolsteiner, Apollinaris oder Dauner probieren.

Grafik mit Wasserglas und Apfel
Fachpresse // 18.12.2015

Eine bedeutende Nebenrolle

Top hotel spricht Wasser in der Gastronomie eine „bedeutende Nebenrolle“ neben dem richtigen Wein zu. Als Tipp von den Profis nennt der Artikel die Homepage von Gerolsteiner, hier finde man umfangreiche Informationen zum Pairing von Wasser und Wein. Yvonne Heistermann, Sommelière und Betreuerin von Seminaren des Gerolsteiner Brunnens für Gastronomen wird zitiert: „Selbst die besten Weine können an Qualität verlieren, wenn dazu ein Mineralwasser serviert wird, das mit dem Wein nicht harmonisiert“.

Grafik mit Wasserglas und Apfel
Fachpresse // 17.12.2015

Moderates Wachstum mit guter Aussicht

„Moderates Wachstum mit guter Aussicht“ titelt die Lebensmittel Zeitung zum Absatzranking von Getränke Info aus Düren. Die Entwicklung bei Deutschlands größten Getränkeherstellern sei „insgesamt erfreulich“. Trotz des Rückgangs von Bier schafften die Unternehmen ein Absatzplus von einem Prozent, das dem Zuwachs von alkoholfreien Getränken geschuldet sei. Obwohl beim Bier teils leichte Rückgänge verzeichnet worden waren, habe auch Bitburger sich durch die positive Absatzentwicklung beim Gerolsteiner Brunnen im Absatz gesteigert und landete nun auf Platz sechs. Unangefochten auf dem ersten Platz liegt die Coca-Cola GmbH.

Link: www.lebensmittelzeitung.net

Grafik mit Ortschaft
Regional // 16.12.2015

Eine Halle für junge Radkünstler

Der Trierische Volksfreund berichtet über die Initiative von Eltern, die eine BMX Halle für Kinder und Jugendliche in Birresborn ausbauten. Die Eigeninitiative der Eltern sei von der Aktion Team mit Stern des Gerolsteiner Brunnens unterstützt worden. „Ich finde das großartig. Wenn man sieht, was hier als Privatinitiative geleistet wurde und mit welcher Begeisterung die Jugendlichen hier unterwegs sind, erkennt man, dass die Leute genau das entwickelt haben, womit sie die Jugendlichen erreichen“, lobt Ulrich Rust das Projekt.

Link: www.volksfreund.de

Leider haben wir zu Ihrem Suchbegriff keine Ergebnisse gefunden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff. Einen guten Überblick über die Inhalte unserer Seiten bekomme Sie in unserer Sitemap. Oder sehen Sie sich direkt in den vier Bereichen "Wasserwissen", "Mineralien & Gesundheit", "Unsere Produkte" und "Über uns" um.