
FAQ: Fragen rund um Helfende Hände
Allgemeine Fragen zu Helfende Hände
Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Initiative "Helfende Hände". Klicke einfach auf eine Frage, um die Antwort zu lesen.
Corporate Volunteering bezeichnet das freiwillige Engagement von Mitarbeitenden bei sozialen Projekten. Unternehmen stellen Arbeitskraft, Zeit oder Know-How zur Verfügung, um soziale Organisationen und Initiativen bei ihren Vorhaben zu unterstützen. Das bedeutet, dass Gerolsteiner Mitarbeitende vor Ort bei deinem Projekt mit anpacken.
Viele unserer KollegInnen engagieren sich bereits ehrenamtlich. Mit dieser Initiative möchten wir einen positiven Einfluss auf unsere Region ausüben, das Gemeinschaftsgefühl stärken und unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten für den guten Zweck in der Eifel einzusetzen.
Unsere Unterstützung umfasst die aktive Teilnahme unserer Mitarbeitenden an Projekten (nicht die finanzielle Förderung). Da jedes Projekt individuell ist, suchen wir mit dir zusammen die passende Unterstützung.
Die Anzahl der Mitarbeitenden hängt vom Umfang des Projekts und dem Interesse unserer Mitarbeitenden ab. In der Regel sind dies je nach Projekt circa 5-20 Gerolsteiner Mitarbeitende.
Fragen zur Bewerbung und Voraussetzungen
Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Bewerbung für "Helfende Hände". Klicke einfach auf eine Frage, um die Antwort zu lesen.
Wir unterstützen Projekte aus den Verbandsgemeinden Gerolstein, Daun und Kelberg, die sich mit den Bereichen Umwelt, Bildung oder Soziales beschäftigen und ein schlüssiges Konzept verfolgen. Die Vorhaben sollen einen langfristigen Nutzen für Umwelt und/oder Gesellschaft haben und nicht auf einen kurzfristigen Zweck ausgerichtet sein.
Soziale Initiativen
Umwelt- und Naturschutzprojekte
Kulturelle und sportliche Angebote
Bildungs- und Integrationsprojekte
Projektvorstellung: Stelle dein Team und dein Projekt kurz vor
Hilfe beschreiben: Erkläre, wie, wann und wo wir dich mit unseren Mitarbeitenden ehrenamtlich unterstützen können
Abstimmung: Nach deiner Bewerbung prüfen wir dein Projekt und entscheiden, ob wir es unterstützen.
Absprache: Wenn wir dein Projekt unterstützen, melden wir uns bei dir, um alles Weitere zu klären. Gemeinsam legen wir den Inhalt und den Termin fest.
Interne Anmeldephase: Wir stellen das Projekt in unserem Intranet vor und rufen unsere Mitarbeitenden dazu auf, sich dafür anzumelden.
Umsetzung: Wenn sich genügend Mitarbeitende zum Anpacken melden, setzen wir das Projekt gemeinsam um.
Wir benötigen die Kontaktdaten einer Ansprechperson (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und Informationen über das Projekt. Dazu zählt ein kurzer Überblick über das Projekt und wie viele Leute in welchem Zeitraum wo benötigt werden. Optional können auch Fotos hochgeladen werden.
Die Bewerbungsphase geht vom 17.02.2025 bis zum 22.04.2025.
Fragen zum Entscheidungsprozess
Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten zum Entscheidungsprozess für "Helfende Hände". Klicke einfach auf eine Frage, um die Antwort zu lesen.
Gibt es mehr Bewerbungen als Kapazitäten, trifft eine Jury die Auswahl der Corporate Volunteering Projekte.
Die Bewerbungsphase geht bis zum 22.04.2025. Wir versuchen, möglichst viele Projekte zu unterstützen. Anschließend teilen wir dir mit, ob dein Projekt ausgewählt wurde oder nicht. Dies wird im Mai geschehen. Am 02. Juni werden die geförderten Projekte auf der Website vorgestellt.
Auch wenn wir dein Projekt nicht ausgewählt haben, freuen wir uns, wenn du dein Projekt im nächsten Durchlauf wieder bewirbst.
Fragen zu Projekte und Aktionen
Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Projekte und Aktionen von "Helfende Hände". Klicke einfach auf eine Frage, um die Antwort zu lesen.
Die Corporate Volunteering Projekte müssen im Zeitraum von Juni 2025 bis März 2026 stattfinden.
Es handelt sich um einen einmaligen Einsatz.
Falls du Schwierigkeiten hast, erreichst du unser Team telefonisch von Mo–Fr, 9:00–15:00 Uhr unter +49 (0)6591 14 245 oder per E-Mail an teammitstern@gerolsteiner.com.