Logo Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
Eine Frau macht eine Yoga-Übung im Hintergrund, im Vordergrund ist eine Flasche St Gero Heilwasser im Fokus

St. Gero Heilwasser

Quelle der Gesundheit

Gerolsteiner St. Gero Glas Mehrweg 0,75 Liter Flasche

Ob als Schutz vor Osteoporose, bei Blasenentzündung oder einfach für eine bessere Versorgung mit Calcium und Magnesium: St. Gero Heilwasser hilft

Die Anwendungsgebiete sind neben Besserung der Calcium- und Magnesiumversorgung und der unterstützenden Behandlung bei Osteoporose auch die Anregung der Magen-Darm-Funktion und Vorbeugung von Harnsteinen.​

Vegetarisch

Vegan

Frei von Allergene

Frei von Gentechnik

Laktosefrei

Glutenfrei

bottle overlaybottle labelbottle cap

St. Gero Heilwasser

Eine Frau macht eine Yoga-Übung im Hintergrund, im Vordergrund ist eine Flasche St Gero Heilwasser im Fokus

Ob als Schutz vor Osteoporose, bei Blasenentzündung oder einfach für eine bessere Versorgung mit Calcium und Magnesium: St. Gero Heilwasser hilft

Aufgrund seiner wertvollen Mineralisierung ist das Natürliche Heilwasser St. Gero nicht nur ein guter Durstlöscher, sondern beugt nachweislich Krankheiten und Beschwerden vor und wirkt in vielen Bereichen des Körpers.

Inhaltsstoffe

Analyseauszug(Angaben in Milligramm pro Liter)

Hydrogencarbonat1775 mg
Calcium331 mg
Magnesium109 mg
Natrium121 mg
Chlorid39 mg
Sulfat35 mg
Kalium10 mg
Produktinformationen

Ein Liter St. Gero Heilwasser enthält 331 mg Calcium und 109 mg Magnesium – damit deckst du ca. 1/3 des empfohlenen Tagesbedarfs für Calcium und mehr als ¼ des Tagesbedarfs an Magnesium. Die Referenzmenge / der Nährstoffbezugswert (NRV) pro Tag liegt laut EU-Verordnung für Calcium bei 800 mg, für Magnesium bei 375 mg.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat Heilwässer mit einem Calciumgehalt von über 250 mg pro Liter als wirksam zur Behandlung von Calciummangel und Osteoporose anerkannt.

Bei vielen Blasenentzündungen, auch bei chronischen Harnwegsinfekten, kann das Trinken eines geeigneten Heilwassers schnell und auf natürliche Weise zur Besserung der Beschwerden beitragen. Das enthaltene Hydrogencarbonat sorgt dafür, das saure Milieu zu neutralisieren, das bei Harnwegsentzündungen entsteht. Als Calcium-Magnesium-Hydrogencarbonat-Heilwasser hemmt St. Gero Harnwegsentzündungen.

Heilwässer können helfen, die Bildung von Harnsteinen zu vermeiden und vorhandene Harnsteine aufzulösen und auszuspülen, indem es dazu beiträgt, sauren Urin zu neutralisieren.

Basisches Heilwasser mit viel Hydrogencarbonat wie St. Gero Heilwasser ist ein natürlicher Helfer für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt, denn es bindet und neutralisiert Säure. Außerdem fördert es die Magen-Darm-Funktion und regt die Verdauung ganz sanft und auf natürliche Weise an.

St. Gero Heilwasser hat genau wie unser Gerolsteiner Heilwasser einen Kohlensäuregehalt von 3,5 g/l, womit es etwas weniger als Gerolsteiner Medium (4,5 g/l) enthält. Es handelt sich dabei, wie bei allen Gerolsteiner Getränken, ausschließlich um natürliche Kohlensäure.

St. Gero Heilwasser eignet sich für eine Trinkkur ebenso wie für den Dauergebrauch. Man kann dieses Heilwasser also auch täglich trinken.

Bei einer Trinkkur nimmt man über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen täglich zwei bis drei Flaschen Heilwasser zu sich. Das aktiviert den Stoffwechsel, und der Körper lernt, selbst etwas für sich zu tun.

Verpackungen

Du möchtest unsere Heilwässer direkt probieren?

Unser Verbraucherservice verrät dir gerne, wo du sie in deiner Nähe kaufen kannst!

Zum Formular

FAQ

Aufgrund seiner wertvollen Mineralisierung ist das Natürliche Heilwasser St. Gero nicht nur ein guter Durstlöscher, sondern beugt nachweislich Krankheiten und Beschwerden vor und wirkt in vielen Bereichen des Körpers. Seine wertvollen Inhaltsstoffe machen St. Gero zu einem besonderen Naturheilmittel: Es regt die Verdauung auf natürliche Weise an und fördert die Magen-Darm-Funktion.

  1. Anregung der Verdauungsfunktion

  2. Unterstützung der Magen/Darmfunktion

  3. Unterstützend bei der Behandlung chronischer Harnwegsentzündungen mit Ausnahme von Erkrankungen mit E.-coli

  4. Vorbeugung von Harnsäuresteinen

  5. Unterstützend bei der Behandlung von Osteoporose

  6. Besserung der Calcium-Versorgung

  7. Besserung der Magnesium-Versorgung

St. Gero Heilwasser sollte nicht angewendet werden bei:

  1. Eingeschränkten Ausscheidungsleistungen bei Herz- und Nierenerkrankungen

  2. Schweren Schädigungen der Magenwand mit Blutungsneigung und akut-entzündliche Erkrankung im Magen-Darm-Bereich

  3. Harnwegserkrankungen mit E.-coli

  4. Neigung zur Bildung calciumhaltiger Harnsteine

  5. Neigung zur Infekt-Steinbildung

  6. Störungen im Säure-Basen-Haushalt (Alkalose) bei mehr als 2,01/Tag

Wechselwirkungen:

Die Aufnahme und Ausscheidung von Arzneimitteln kann beeinflusst werden

Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen sind keine bekannt.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

  1. Zur Unterstützung der Magen- und Darmfunktion: dreimal täglich ca. 300ml vor oder zu den Hauptmahlzeiten schluckweise trinken (Zimmertemperatur)

  2. Zur unterstützenden Behandlung chronischer Harnwegsentzündungen: 1,5 1 - 3,0 1 über den Tag verteilt trinken, die letzte Aufnahme vor dem Schlafengehen

  3. Harnsäuresteine: Dosierung ist individuell festzulegen

  4. Zur Besserung der Calcium- und Magnesiumversorgung: Flüssigkeitsaufnahme mindestens 2,0 l pro Tag

Anwendungsart und –dauer: Kurmäßige Anwendung vier-sechs Wochen; ggf. zwei bis drei Mal pro Jahr; auch zum Dauergebrauch empfohlen

Das natürliche Heilwasser aus der staatlich anerkannten Heilquelle St. Gero enthält 2.470 mg Mineralstoffe pro Liter.

Du erhältst St.Gero Heilwasser in der modernen 0,75-Liter-Glasflasche – einzeln oder im praktischen 12er-Kasten.

Bei geschlossener Flasche ist unser St. Gero Heilwasser bis zu 24 Monaten verwendbar. Wird die Flasche geöffnet, sollte sie innerhalb der nächsten drei Tage getrunken werden.

Wasserwissen

Mineralstoffe im Mineralwasser

Unser Mineralwasser zeichnet sich aus durch seine ausgewogene Mineralisierung - warum diese Mineralstoffe besonders wichtig für unseren Körper sind erfährst du hier.

Mineralien-Wissen

Das könnte dich interessieren

Du willst noch mehr über unser Mineral- und Heilwasser erfahren? Dann schau hier vorbei ⏩

Startseite...St. Gero Heilwasser
Logo Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG

Wir empfehlen, mindestens zwei Liter pro Tag zu trinken und betonen die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise.

©2025 Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG