Logo Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
Ein Mann steh in einem dichten Wald und schaut nach oben

Gerolsteiner Heilwasser

Gerolsteiner Heilwasser für mehr Wohlbefinden

Gerolsteiner Heilwasser Glas Mehrweg 1,0 Liter Flasche

Ob als Schutz vor Osteoporose oder für eine bessere Versorgung mit Calcium und Magnesium: Gerolsteiner Heilwasser trägt aktiv zu Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden bei.

Die Anwendungsgebiete sind: Besserung der Calcium- und Magnesiumversorgung sowie die unterstützende Behandlung bei Osteoporose.

Vegetarisch

Vegan

Frei von Allergene

Frei von Gentechnik

Laktosefrei

Glutenfrei

bottle overlaybottle labelbottle cap

Gerolsteiner Heilwasser

Ein Mann steh in einem dichten Wald und schaut nach oben

Ob als Schutz vor Osteoporose oder für eine bessere Versorgung mit Calcium und Magnesium: Gerolsteiner Heilwasser für mehr Wohlbefinden

Gerolsteiner Heilwasser trägt aktiv zu Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden bei. Die Anwendungsgebiete sind: Besserung der Calcium- und Magnesiumversorgung sowie die unterstützende Behandlung bei Osteoporose.

Inhaltsstoffe

Analyseauszug(Angaben in Milligramm pro Liter)

Hydrogencarbonat2008 mg
Calcium382 mg
Magnesium107 mg
Natrium148 mg
Chlorid59 mg
Sulfat42 mg
Kalium13 mg
Produktinformationen

Ein Liter Gerolsteiner Heilwasser enthält 382 mg Calcium und 107 mg Magnesium – damit deckst du fast die Hälfte des empfohlenen Tagesbedarfs für Calcium und mehr als ¼ des Tagesbedarfs an Magnesium. Die Referenzmenge / der Nährstoffbezugswert (NRV) pro Tag liegt laut EU-Verordnung für Calcium bei 800 mg, für Magnesium bei 375 mg.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat Heilwässer mit einem Calciumgehalt von über 250 mg pro Liter als wirksam zur Behandlung von Calciummangel und Osteoporose anerkannt.

Basisches Heilwasser mit viel Hydrogencarbonat wie Gerolsteiner Heilwasser ist ein natürlicher Helfer für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt, denn es bindet und neutralisiert Säure. Außerdem fördert es die Magen-Darm-Funktion und regt die Verdauung ganz sanft und auf natürliche Weise an.

Gerolsteiner Heilwasser hat genau wie unser St. Gero Heilwasser einen Kohlensäuregehalt von 3,5 g/l, womit es etwas weniger als Gerolsteiner Medium (4,5 g/l) enthält. Es handelt sich dabei, wie bei allen Gerolsteiner Getränken, ausschließlich um natürliche Kohlensäure.

Bei Calcium- und Magnesium-Mangel 1,5 bis 2,0 Liter über den Tag verteilt trinken.

Verpackungen

Du möchtest unsere Heilwässer direkt probieren?

Unser Verbraucherservice verrät dir gerne, wo du sie in deiner Nähe kaufen kannst!

Zum Formular

FAQ

Gerolsteiner Heilwasser trägt mit seiner hohen Mineralisierung zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Die Anwendungsgebiete sind:

  1. Besserung der Calciumversorgung

  2. Unterstützend bei der Behandlung von Osteoporose

  3. Besserung der Magnesiumversorgung

Gerolsteiner Heilwasser ist das ideale Getränk für alle, die besonderen Wert auf eine gesunde und natürliche Lebensweise legen. Bei Calcium- und Magnesiummangel empfiehlt es sich, 1,5 bis 2,0 Liter über den Tag verteilt zu trinken.

Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

Der Verzehr von Gerolsteiner Heilwasser ist grundsätzlich auch für Kinder unter 12 Jahren ungefährlich. Beachtet man die Richtwerte der Empfehlung für die Zufuhr von Calcium https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/calcium/ und Magnesium https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/magnesium/ und die Dosierungsempfehlung von 1,5 l bis 2,0 l Gerolsteiner Heilwasser pro Tag, kann aufgrund der hohen Mineralisierung die empfohlene Tagesmenge Calcium und Magnesium für Kinder überschritten werden. Daher akzeptiert das Bundesamt für Arzneimittel nur eine Anwendungsempfehlung für Kinder ab 12 Jahren.

Gerolsteiner Heilwasser sollte nicht angewendet werden bei:

  1. Eingeschränkter Flüssigkeitsverträglichkeit bei schwerer Herz- und Niereninsuffizienz

  2. Schwerer akuter Magen-Darm-Erkrankung

  3. Calciumphosphat- oder Infektsteinen

  4. Harnwegsinfekten, bei denen keine Alkalisierung angezeigt wird (z.B. mit E.Coli)

  5. Krankhaft erhöhtem Knochenabbau (z.B. bei Knochenkrebs)

  6. Hyperthyreoidismus (Überfunktion der Schilddrüse)

  7. Hyperparathyreoidismus (Überfunktion der Nebenschilddrüse)

  8. Überhöhter Aufnahme von Vitamin D

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Nebenwirkungen sind keine bekannt. Wechselwirkungen, die nur möglicherweise auftreten könnten, sind:

  1. Aufnahme und Ausscheidung von Arzneimitteln kann beeinflusst werden.

  2. Aufnahme von Calcium wird durch Vitamin D gesteigert.

  3. Resorption von Tetrazyklinen und Bisphosphonaten aus dem Darm kann durch die gleichzeitige Einnahme von Gerolsteiner Heilwasser vermindert werden.

  4. Thiaziddiuretika können zu erhöhten, Kortikosteroide zu erniedrigtem Calciumspiegeln im Blut führen.

  5. Ein erhöhter Calciumspiegel im Blut kann das Risiko für Nebenwirkungen gleichzeitig eingenommener Herzglykoside verstärken.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Sie erhalten Gerolsteiner Heilwasser in der hochwertigen 1-Liter-Glasflasche – einzeln oder im praktischen 6er-Kasten.

Bei geschlossener Flasche ist unser Gerolsteiner Heilwasser bis zu 24 Monaten verwendbar. Wird die Flasche geöffnet, sollte sie innerhalb der nächsten drei Tage getrunken werden.

Wasserwissen

Mineralstoffe im Mineralwasser

Unser Mineralwasser zeichnet sich aus durch seine ausgewogene Mineralisierung - warum diese Mineralstoffe besonders wichtig für unseren Körper sind erfährst du hier.

Mineralien-Wissen

Das könnte dich interessieren

Du willst noch mehr über unser Mineral- und Heilwasser erfahren? Dann schau hier vorbei ⏩

Startseite...Gerolsteiner Heilwasser
Logo Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG

Wir empfehlen, mindestens zwei Liter pro Tag zu trinken und betonen die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise.

©2025 Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG