Unser Gerolsteiner Mineralwasser gibt es in verschiedenen Verpackungen: Ob Glas oder PET, Einweg oder Mehrweg – hier erfahren Sie, welchen Vorteil welche Verpackung bietet.
Gerolsteiner Mineralwasser wird sowohl in Glas- und PET-Mehrwegflaschen als auch in PET-Einweggebinden angeboten, wobei sich etwa zwei Drittel der Gerolsteiner Käufer (67%) für unsere Mehrwegprodukte entscheiden. Damit liegen wir deutlich über dem Mehrweganteil im gesamten Wassermarkt, der bei ca. 30 % liegt.
Für alle Gebinde gelten höchste Maßstäbe an Qualität und Ressourcenschonung. Wir arbeiten eng mit Flaschenherstellern zusammen, um Gewicht, Material und Transportwege zu optimieren. Der Hersteller der Preforms* (Rohlinge für PET-Einwegflaschen) produziert indirekter Nachbarschaft nur wenige Meter von unserem Betriebsgelände entfernt.
Die drei wichtigsten Verpackungssysteme für Mineralwasser sind Glas-Mehrweg, PET-Mehrweg und PET-Einweg. Und jedes hat Vor- und Nachteile - auch in ökologischer Hinsicht. Daher ist eine sachliche Auseinandersetzung aus unserer Sicht entscheidend.
Bei längeren Transportwegen kann beispielsweise eine PET-Einwegflasche aufgrund des leichteren Gewichts und des entfallenden Rücktransports die umweltschonendere Variante sein. Bei kürzeren Transportwegen sind wiederum Glas-Mehrwegflaschen die sinnvollere Wahl, da sie bis zu 40-mal wiederbefüllt werden können. PET-Mehrweg kombiniert die Wiederbefüllbarkeit mit geringem Gewicht und ist die ökologisch vorteilhafteste Verpackung.
2018 | 2019 | 2020 | |
Anteil PET am Gesamtabsatz in Prozent | 73 | 70 | 70 |
Anteil Glas am Gesamtabsatz in Prozent | 27 | 30 | 30 |
Anteil Mehrwegflaschen am Gesamtabsatz in Prozent | 65 | 67 | 67 |
Anteil Einwegflaschen am Gesamtabsatz in Prozent | 35 | 33 | 33 |
Anteil Recycling PET bei PET- Einwegflasche in Prozent | 25 | 50 | 50 |
Damit unser Mineralwasser in seiner ursprünglichen Reinheit zum Verbraucher gelangt, sind Verpackungen aus Glas und PET essenziell für den Produktschutz. Die Kreislaufwirtschaft in Deutschland sorgt dafür, dass nahezu alle bepfandeten Flaschen gesammelt und wiederverwertet werden. Die Mineralbrunnen sind an das Pfandsystem zur Wiederverwertung und Wiederbefüllung von PET- und Glasflaschen angeschlossen. Durch unsere Logistik nehmen wir Einfluss auf den Kreislauf.
Das folgende Video veranschaulicht den ein Kreislauf unserer Mehrweg- und Einweg-Flaschen:
Durch Analysen in eigenen Laboren, durch Forschung an Technologien zur Reinhaltung bei der Abfüllung und durch die Vernetzung in unserer Verbandsarbeit (u. a. Verband Deutscher Mineralbrunnen e. V., Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e. V. oder European Federation of Bottled Waters) halten wir die Qualitätsstandards für den Schutz unserer kostbaren Ressource auf hohem Niveau.