Natürliches Mineralwasser wird regelmäßig durch Verbraucher-Magazine getestet. Hier werden unter anderem die Zusammensetzung des Wassers, Sensorik, mikrobiologische Qualität, oberirdische Verunreinigungen und Produktkennzeichnung genauestens untersucht.
So führen die Stiftung Warentest und Ökotest regelmäßig Tests an Mineralwasser und mineralwasserhaltigen Getränken durch.
Hier erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen von Gerolsteiner Mineralwasser im Test.
Um die gleichbleibend hohe Qualität von Gerolsteiner Mineralwasser sicherzustellen, werden pH-Wert-Messungen, Mineralisationskontrollen jeden Tag durchgeführt. Darüber hinaus weisen regelmäßige mikrobiologische Untersuchungen nach, dass die strengen Vorschriften der Mineral- und Tafelwasserverordnung eingehalten werden. Weitere externe Kontrollanalysen werden durch das Institut Fresenius durchgeführt.
Haben Sie einen Begriff, der bisher noch nicht im Lexikon aufgelistet ist? Dann teilen Sie uns den mit. Herzlichen Dank dafür!