Die Wasserwoche ist fast geschafft und du hast eine Menge gelernt über bewusste Ernährung, Ausgeglichenheit im Alltag und natürlich die Vorteile eines gut mit Mineralwasser versorgten Körpers. Aber wie integrierst du deine positiven Erfahrungen langfristig in den oft stressigen Familienalltag und bringst auch deinen Kindern das Wassertrinken näher? Mit diesen 5 Tipps klappt’s!
Dein eigenes Lieblingswasser kennst du dank der Wasserwoche wahrscheinlich schon. Zeit, um der ganzen Familie zu zeigen, wie vielseitig Mineralwasser sein kann. Wie wäre es mit einer spielerischen Blindverkostung? Ab jetzt sollte Wasser bei keiner Mahlzeit auf dem Tisch fehlen und immer für alle und besonders die Kleinen leicht erreichbar sein.
Besonders die jungen Trinkmuffel sind schwer zu überzeugen, mehr Wasser zu sich zu nehmen. Für sie ist es wichtig, Veränderungen in der Alltagsroutine gut zu erklären und zu begründen. Welche Funktionen erfüllt Wasser im Körper und warum ist es geeigneter als süße Limo und Co.? Nehmt euch Zeit, die Tropfenreise des Gerolsteiner-Mineralwassers vom Regentropfen bis in die Flasche nachzuverfolgen.
Rechne mit deinen Kids ihren individuellen Trinkbedarf aus und veranschauliche die Menge in Gläsern, Trinkflaschen oder dem Lieblingsbecher. Ersetze nach und nach Limos mit selbstgemachtem Eistee, Infused Water oder leichten Saftschorlen. Führe neue Trinkrituale ein, zum Beispiel das gemeinsame Glas Wasser mit Zitrone am Morgen. Für unterwegs sind auffüllbare Flaschen aus leichtem, bruchsicheren Material eine schöne Motivation für Kinder, mehr zu trinken.
Die gute Nachricht für Trinkfaule: Wasser kann man essen! Wasserreiche Lebensmittel wie Melone, Gurke und Salat sind lecker und vielseitig – und schmecken besonders an heißen Tagen auch Kindern. Eiswürfel lutschen macht Spaß und hydriert zusätzlich. Und ein lustiger Strohhalm sorgt gleich für noch mehr gute Laune!
Klare Sache: mit gutem Beispiel vorangehen ist schon die halbe Miete. Wenn dich deine Kids regelmäßig beim Trinken sehen, werden sie irgendwann ganz von selbst mitmachen wollen. Und das Beste: Mit dieser Vorbildfunktion im Hinterkopf bleibst du nach der Wasserwoche außerdem selbst besser am Ball!