Wenn man Hollywoodstars nach ihrem Schönheitsgeheimnis fragt, sagen sie meist eins: viel Wasser trinken. Zu Recht?
Draußen strahlt die Natur in ihrem saftigsten Grün. Genau wie bei Pflanzen brauchen auch wir vor allem eines, um strahlend frisch auszusehen: Wasser. Der menschliche Körper besteht immerhin zu 55-70% aus Wasser.
Während Projekt: Wasserwoche wollen wir dir zeigen, wie du Mineralwasser am besten in deine Beautyroutine integrieren kannst und welche Verwendungsmöglichkeiten es innerlich wie äußerlich gibt. Denn Mineralwasser schmeckt nicht nur gut, sondern ist ein naturbelassenes Produkt, mit dem du dich vielseitig pflegen und dir etwas Gutes tun kannst.
Egal ob während deines ausgiebigen Schönheitsrituals am Wochenende oder nach einem anstrengenden Tag als kleine Belohnung für Körper und Geist: Gesichtsmasken sind wohltuend, entspannend und sorgen für ein frisches Aussehen. Das Tolle an selbstgemachten Masken ist zudem, dass sie aus natürlichen Zutaten bestehen, keine chemischen Zusätze enthalten und somit auch für sensible Hauttypen geeignet sind. Durch die Zugabe von Mineralwasser mit Kohlensäure wie Gerolsteiner Sprudel wird der belebende Effekt noch verstärkt. Diese zwei Rezepte kannst du gleich mit nur wenigen Zutaten ausprobieren:
Zerkleinere die Avocado zu einem feinen Brei, mische den Naturjoghurt dazu und gib anschließend einen Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure hinzu. Ab aufs Gesicht damit und nach 10 Minuten mit einem lauwarmen, feuchten Tuch abnehmen. Die Avocado versorgt die Haut mit gesunden Fetten, der Naturjoghurt kühlt und erfrischt. Die Kohlensäure verleiht der Maske den Extra-Kick an Erfrischung. Besonders gut tut die Maske auch nach einem Sonnenbad!
Aber nicht nur von außen ist Mineralwasser ein natürlicher, effektiver Schönmacher. Auch durch Trinken selbst fördern wir das frische Aussehen unseres Körpers und unterstützen ihn dabei, sich wohlzufühlen. Ausreichend Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für unsere kognitiven und körperlichen Funktionen. Es wird deshalb empfohlen, pro Tag ca. 2 Liter Wasser zu trinken. Je nach Körpergewicht und Aktivität kann sich die empfohlene Menge natürlich erhöhen. Wichtig ist, nicht auf den Durst zu warten, sondern den Körper regelmäßig mit Flüssigkeit zu versorgen, da der Darm pro Viertelstunde nur bis zu 200 ml Flüssigkeit aufnehmen kann.
Damit du stets genug trinkst und besonders während Projekt: Wasserwoche deinen Flüssigkeitshaushalt immer gut im Blick hast, gibt es die Gerolsteiner TrinkCheck-App. Sie errechnet deinen individuellen Flüssigkeitsbedarf, trackt dein Trinkverhalten und hilft dir dabei, dein persönliches Trinkziel zu erreichen. Die App ist kostenlos für iOS und Android in deinem App-Store verfügbar.