Bei Gerolsteiner werden Nachhaltigkeit, Gesundheitsförderung und Verantwortung gelebt. Deshalb fördern wir soziales Engagement - im Unternehmen und für unsere Region.
Wir sind fest mit unserer Heimatregion, der Vulkaneifel, verbunden, ihr verdanken wir unser Mineralwasser. Deshalb möchten wir auch Menschen dort etwas zurückgeben. Vorausschauendes Wirtschaften sowie eine besondere Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Region prägen seit über 130 Jahren unsere Unternehmenskultur.
Eine Vielzahl der Projekte hat bis heute Bestand, wie auch das nachhaltig angelegte Naturgarten-Projekt der Kita Densborn: Auch wenn sie noch nicht ganz reifwaren, die ersten Erdbeeren mussten probiert werden. Denn die eigene Ernteschmeckt nun mal am besten. Dank der Unterstützung durch Team mit Stern können die 22 Kinder der Kita Densborn nun im eigenen Garten gemeinsam pflanzen. Das Größte ist dabei nicht nur die Ernte, auch das Miteinander „wächst". Im Naturgartenwurden Bäume gepflanzt, ein Hochbeet für Obst und Gemüse gebaut und eine Blumenwiese eingesät. 2018 legten die Kinder dann mithilfe des Fördergeldeseinen Brunnen mit Schwengelpumpe an. Jetzt wird fleißig gepumpt, um den Naturgarten zu bewässern.
Genauso begeistert wie die kleinen Gärtner ist auch Team-mit-Stern-Pate Karl-Heinz Polich: „Heute sind die Kinder ja nicht mehr so viel in der Natur und wissen nicht, wodie Lebensmittel herkommen und dass man sich darum kümmern muss. Es ist schönanzusehen, wie die Kinder mit Feuer und Flamme dabei sind und sich freuen, wenn etwas wächst", erklärt er seine Beweggründe, das Projekt zu unterstützen
Unseren Erfolg verdanken wir vor allem unseren Mitarbeitern. Die Zufriedenheit und das Umweltbewusstsein unserer Mitarbeiter sind uns außerordentlich wichtig. Deshalb fördern wir die Motivation und Gesundheit.
Gerolsteiner ermöglicht Flexibilität bei der Kinderbetreuung, der Pflege von Angehörigen und der Vereinbarkeit von Privatem und Beruflichem. Durch regelmäßige Home Office-Tage, sofern es der Job zulässt, kann außerdem der Weg zur Arbeit eingespart und dadurch CO2-Emissionen verringert werden.
Das Bonusprogramm zur Gesundheit für die Mitarbeiter trägt dazu bei, dass auch privat eine gesunde Lebensweise angestrebt wird. Die aktive Teilnahme an Angeboten zur Gesundheitsförderung wird belohnt. Die Teilnehmerquote ist in zwei Jahren um fast 78 % auf 274 Teilnehmer gestiegen.
Unsere Mitarbeiter belohnen das Unternehmen mit kreativen und konstruktiven Ideen. Dieses Engagement belohnen wir durch Prämienausschüttungen.
Die konstant niedrige Unfallquote ist darauf zurückzuführen, dass Arbeitsschutz für uns höchste Priorität hat und wir unsere Mitarbeiter deshalb regelmäßig, zum Beispiel bei unseren Sicherheits- und Gesundheitstagen, dazu schulen. Wir sind vielfach für unseren hohen Arbeitsschutz ausgezeichnet worden, unter anderem von der Berufsgenossenschaft.
Zusätzlich zu unseren Maßnahmen zum Schutz von Umwelt und Natur engagieren wir uns zudem mit weiteren Projekten in und für die Region.
Auch im elften Jahr ging der Tombola-Erlös der Weihnachtsfeier an Kindergärten, Schulen und integrative Kindertagesstätten in der Vulkaneifel.